Im letzten Schuljahr wurde im Rahmen des Projektes „Alltagskompetenzen stärken“ ein Bereich angeboten, bei dem sich Kinder der 3. und 4. Jahrgangsstufe eine Woche lang mit der App „Bookcreator“ beschäftigt haben. Dabei haben sie unsere Schule nach verschiedenen Umweltaspekten untersucht und ihre eigenen digitalen Bücher gestaltet.
Unser Naturerlebnispfad lädt dazu ein, verschiedene Lebensräume und deren Bewohner näher kennenzulernen, natürliche Phänomene mit allen Sinnen zu entdecken, im Jahreslauf zu erleben und zu beobachten. So können sich die Kinder an den verschiedenen Stationen intensiv mit dem Thema Natur und Umwelt auseinandersetzen, Wissenswertes erfahren und ein weitreichendes Verständnis für ökologische Zusammenhänge entwickeln.
Die gemeinsame Pflege unseres Schulgartens als schulnaher Lernort ist ein wichtiges Lehrmittel. Im Zusammenspiel mit dem natürlichen Jahreslauf und dem eigenen Engagement können die Kinder das pflanzliche Wachstum miterleben und das ökologische Gärtnern kennenlernen. Darüber hinaus laden das Wildbienenhaus und das Vogelfutterhaus zu interessanten Beobachtungen aus nächster Nähe ein.
Unser weitläufiges Schulgelände bietet mehrere Plätze, die als grünes Klassenzimmer gestaltet sind. So haben die Lehrkräfte die Möglichkeit, ihre Schülerinnen und Schüler im Freien zu unterrichten.