Aktuelles rund um unsere Schule

Kinderkonzert „Karneval der Tiere“

Ein besonderes musikalisches Erlebnis hatten die Kinder der 3. Jahrgangsstufe am 1. März 2023: In einem Kinderkonzert spielten das Musikerinnen-Trio um Mariana Beleaeva den „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saens. Passend zur Jahreszeit hatten die Klassen diese berühmte Suite des französischen Komponisten im Musikunterricht kennengelernt. So konnten sie auch das Brüllen des Löwen, die Kuckucks-Terz – Frau Beleaeva nannte sie „Bravo-Rufe“ – und das schrille „I-A“ des Esels sicher erkennen. Die von der Geigerin vorgetragene Geschichte verband die einzelnen Teile des Musikwerkes, die mitgebrachten Tierbilder der Kinder – sie waren ein aufmerksames und begeisterungsfähiges Publikum – ergänzten und veranschaulichten das Konzert. Im Anschluss daran stellten die Musikerinnen ihre Streichinstrumente Geige, Bratsche und Cello vor und erklärten Gemeinsamkeiten und Unterschiede anschaulich. Schließlich durften die Kinder selbst Hand anlegen und die Instrumente ausprobieren – der Andrang war groß. In das gemeinsame Abschlusslied „Ich lieb den Frühling“ – extra und passend für diesen Anlass von Mariana Beleaeva arrangiert – stimmten alle freudig mit ein.
Vielen Dank für diesen wertvollen musikalischen Besuch. Dass er bei den Kindern sehr gut angekommen ist, drückt eine Äußerung eines Jungen aus der Klasse 3c einige Tage später aus: „Schade, dass ich vergessen habe, um ein Autogramm zu bitten!“

Adventsmarkt Niederscheyern

In der Vorweihnachtszeit hieß es für die Kinder falten, prickeln, kleben und drucken…denn die Schule Niederscheyern beteiligte sich am Adventsmarkt im benachbarten Pfarrheim. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen verkauften die vielen schönen Dinge, die im Werkunterricht entstanden sind: Weihnachtskarten, Geschenkpapier und süße Elchklammern.
Am Ende ist eine stolze Summe von 515€ zusammengekommen, die an "Familien in Not" gespendet wurde.

Einige Elchklammern spendeten wir außerdem an die Tafel in Pfaffenhofen, die damit die Weihnachtspakete schmücken und den Empfängern eine Freude bereiten konnten.

Theaterfahrt nach Ingolstadt

Am 22.12.22 durften die 3. Klassen einen Ausflug ins Stadttheater Ingolstadt machen, um dort das aktuelle Kindertheater „Rose ohne Dornen“ anzuschauen. „Es war mega!“, fasste ein Schüler seine Eindrücke mit leuchtenden Augen zusammen. Da waren sich alle einig.

Umweltschule 2022

Auch in diesem Jahr hat sich unsere Schule wieder die Auszeichnung ,,Umweltschule” verdient. Wir danken allen für ihren Einsatz.

Umweltschule in Europa

Eislaufen 2022

Etwas wehmütig blickten die Drittklässler heute auf die vergangenen Wochen zurück. Statt in der Turnhalle fand der Sportunterricht im Eisstadion statt. Dort wurde fleißig Fahren und Bremsen trainiert, einige lernten Übersetzen oder sogar Rückwärtsfahren. Kunststücke wurden ausprobiert und viele Spiele gespielt. Besonders die Lehrkräfte waren von den großen Fortschritten der Kinder begeistert. „Schade, dass es für dieses Jahr schon vorbei ist…“, meinte ein Schüler der 3d, als er als Letzter von Eis ging. Für das private Eislaufen gibt es aber den öffentlichen Lauf noch bis März 2023. An dieser Stelle auch wieder einen Dank an Herrn Schönauer, der uns vor Ort wieder zuverlässig und hilfsbereit unterstützte.

Lesen aus dem Schuhkarton

Am bundesweiten Vorlesetag, den 18.11.22, durften die Kinder der Grundschule Niederscheyern viele schöne Geschichten hören…Geschichten aus dem Schuhkarton!
Eltern und Großeltern haben einen Schuhkarton passend zu einem Buch gestaltet, um die Kinder auf die Geschichte neugierig zu machen. In jahrgangsgemischten Gruppen durften die Kinder dann zwei Vorlesestunden genießen. Vielen Dank an alle Vorleser für die tollen Schuhkartons und Ihre Zeit!

Die Feuerwehr ist da!

….und schenkt den ersten Klassen Regenschutz-Hauben für die Schultaschen. Herr Höchtl und Herr Nischwitz erklären, wie freiwillige Feuerwehr funktioniert und überreichen den Kindern reflektierende Schutzhüllen für die Schultaschen. Auch Frau Reger und der 2. Bürgermeister, Herr Dörfler, sind mit von der Partie.

Projektwoche Alltagskompetenzen

In der Woche von den Pfingstferien fand für die ganze Schule die Projektwoche zur Förderung der Alltagskompetenzen statt. Rahmenthema war hier – passend zum Schulprofil – unsere Umwelt bzw. wie wir sie schützen, was wir über sie lernen oder was wir mit Dingen aus der Natur herstellen können. Vom handwerklichen bis hin zum digitalen Arbeiten war hier für jeden etwas geboten. Jeden Tag konnten die Kinder ein neues Projekt wählen, das sie dann in jahrgangsübergreifenden Gruppen bearbeitet haben. Für alle Beteiligten war dies eine sehr interessante Woche mit neuen Eindrücken, Erfahrungen und viel Spaß am Lernen!

Besuch auf dem Bauernhof

Bericht & Fotos: Claudia Spies

Im Rahmen der Projektwoche zum Thema „Alltagskompetenzen, Umwelterziehung und Nachhaltigkeit“ durften Kinder der Niederscheyerer Grundschule am Montag, 30.6.2022, den „Kuglhof“ besuchen. Gemeint ist damit der „eigentliche“ Kuglhof, der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Riemensperger am Ortsrand von Pfaffenhofen. Bäuerin Frau Riemensperger erklärte anschaulich und mit Herzblut, was es Wissenswertes über die Kuh auf dem Bauernhof zu erzählen gibt: So erfuhren die beeindruckten Kinder Interessantes über gelbe Ohrmarken, die Verdauung in den vier Mägen, die Haltung von Rindern ganz allgemein oder über die Geburt der Kälbchen. Im Stall durften sie Hand anlegen und füttern, erkannten den Unterschied zwischen Heu und Stroh und ein aufmerksames Mädchen entdeckte sogar eine lila Kuh! Beim kurzen Spaziergang um den Hof lernten die Kinder verschiedene Getreidesorten kennen und betrachteten genauer, welche Pflanzen auf der Wiese, der aktuellen Nahrungsgrundlage der Kühe, wachsen. Hier erkannten sie selbstverständlich, warum es schädlich ist, wenn Müll oder Unrat achtlos in Wiesen geworfen wird! Die großen langen Blätter am Wegesrand – na, wer weiß es? Ja, es sind wirklich die Blätter der Meerrettichpflanze, des „Kren“, der zu Ostern nicht auf dem Frühstückstisch fehlen durfte. Denn das ist sicher: Man lernt immer etwas dazu, wenn man mit offenen Augen und Ohren unter fachkundiger Führung draußen unterwegs sein kann, und auch, wie kostbar, wertvoll und schützenswert unsere Natur und eine gute Bewirtschaftung eben dieser ist. Ein abschließender schöner Blick vom höchsten Punkt Pfaffenhofens auf die Stadt rundete diesen gelungenen Ausflug, der in dieser Woche noch ein zweites Mal mit einer ebenso begeisterten Gruppe stattfinden konnte, ab.
Vielen Dank dafür an Frau und Herrn Riemensperger vom Kuglhof.

Ein Trommeltag mit Rolf Berger und Opa Nilpferd

Die Klassen 1d und 2c mit ihren jeweiligen Partnerklassen der Adolf-Rebl-Schule durften einen Tag voller Rhythmus und lustiger Geschichten erleben. Rolf Berger (Diplom Schlagzeug- & Percussion Lehrer, Dozent für Rhythmische Frühförderung) entführte die Klassen in die Welt von Opa Nilpferd. Opa Nilpferd, der stampfend die Viertelnoten symbolisiert, geht gerne in seinem Park spazieren und erlebt dort allerlei Abenteuer. Egal, ob er durch Matsch spaziert, durch eine Pfütze trippelt oder ausrutscht und hinfällt, alle seine Bewegungen werden in Trommelklänge verwandelt. Durch die fantasievollen Geschichten und das Mitsprechen bleiben die Rhythmen im Gedächtnis und in den Händen. Ein musikalischer und spannender Tag für alle Beteiligten!

Eine ganz besondere Begegnung…

…hatten am vergangenen Donnerstag, den 15.7.21 die Drittklässler der Grundschule Niederscheyern. Die Musikerin Sabine Beck, Mitglied der Band Hudlhub, stand den Kindern Rede und Antwort. Alle wollten natürlich wissen, wie wird man denn mit Musik berühmt und kommt ins Radio… Sabine Beck erzählte ganz offen über ihre Laufbahn. Alles fing für sie in ihrer Heimat am Bodensee nämlich mit Blockflöte an. Viele Kinder schmunzelten, einige haben natürlich auch Blockflöte gelernt. Dazu kam dann jahrelanger Klavierunterricht, bis sie mit 14 ihre Leidenschaft für die Percussion auslebte und Schlagzeug lernte. Bereits mit 16 spielte sie in verschiedenen Schülerbands und hatte etliche Auftritte. Heute bildet sie mit ihrem Mann Matthias Petry und Barbara Seitle die Band Hudlhub. Ihre lockere Art begeisterte die Kinder. Den Höhepunkt bildete ihr Instrument. Sie selbst nennt es „Zauberkiste“ – eine Handsonic, ein elektronisches Percussioninstrument, das wahrlich zauberhafte Klänge erzeugen kann. Zur Erinnerung erhielt jede Klasse eine CD, die sie nun in ihrer weiteren Schulzeit begleiten kann.
Wer weiß, vielleicht nimmt sich so mancher Schüler an ihr ein Vorbild und strebt auch eine musikalische Karriere an. Auf jeden Fall war die Begegnung mit einer echten Musikerin aus der Region sicherlich ein unvergessliches Erlebnis und ein herrlicher Abschluss für dieses ungewöhnliche Schuljahr.

Besuch im Pfarrheim

An Pfingsten erinnern wir uns, einfach gesprochen, an den „Geburtstag der Kirche“. Damit Kirche als Gemeinschaft die Zeit überdauern kann, sind viele helfende Hände gefragt, die die Botschaft Jesu weitertragen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, sich in der Kirche aktiv zu beteiligen? Auf der Suche nach der Antwort, besuchten die Drittklässler des katholischen Religionsunterrichts das Niederscheyerer Pfarrheim. Dort erwartete die Pfarrgemeinderats-Vorsitzende Maria Treffer die Schülerinnen und Schüler, um alle Fragen anschaulich zu beantworten; denn auch Kinder können Kirche zum Beispiel im Kindergottesdienst oder als Ministranten mitgestalten. Vielleicht hast ja auch du Lust, dich zu beteiligen?

Schmetterlingsblumen an den neuen Bäumen im Pausenhof

Nachdem sich Dritt-Klass-Kinder mit dem Thema „Schmetterlinge“ beschäftigt hatten, wurde mit Feuereifer dafür gesorgt, dass die schönen bunten Falter auch in unserem Pausenhof eine gute Landemöglichkeit finden: Die Erde wurde von eifrigen Gärtnern gelockert, schmetterlingsfreundlicher Samen wurde ausgebracht, angedrückt, eingegossen. Ein Absperrband soll etwas Schutz gewähren und den anderen Schulkindern zeigen, dass hier – hoffentlich – bald Blumen aufgehen werden. Und hoffentlich lassen sich dann auch bald die gewünschten Insekten nieder! Wir halten Ausschau und freuen uns auf viele sechsbeinige Besucher! Schaust du mit? Welchen Schmetterling entdeckst du?

Wir sind Baumpaten

Am 12. Mai 2021 machte sich ein Teil der Klasse 2c auf den Weg zum Gerolsbach. Die Grundschule Niederscheyern durfte hier einen Baum pflanzen, für den sie die Patenschaft übernommen hat. Dies fand im Rahmen der Baumpflanzaktion im neuen Naturpark am Gerolsbach statt. In Erinnerung an Joseph Beuys, der vor vielen Jahren 7000 Bäume gepflanzt hat, wurden die Bäume an seinem 100. Geburtstag aufgestellt. Unser Baum ist eine Trauerweide, die wir nun immer wieder besuchen und deren Entwicklung wir beobachten können. Wir freuen uns darauf!

Adventskalender am Pfarrheim

Normalerweise wird in den Novembertagen in der Schule fleißig gebastelt, um sich am Adventsmarkt der Pfarrei zu beteiligen. Nachdem dieser in diesem Jahr nicht stattfinden kann, beteiligen sich die Schulkinder gerne und tatkräftig an der Gestaltung eines Adventskalenders am Pfarrheim.
In den Religions- und Ethikgruppen der 3./4. Klasse wurden Fensterbilder mit verschiedenen Motiven sowie die Nummern des Kalenders gebastelt. Tüchtige Kinder überlegten eine sinnvolle Anbringung der Zahlen an den Fenstern des Niederscheyerer Pfarrheims. Sie stiegen auf Leitern, klebten, überprüften und waren schließlich zufrieden mit dem Ergebnis. Gerne arbeitet die Schule mit den Einrichtungen der Umgebung, wie in diesem Fall mit der Pfarrgemeinde, zusammen. Und nun freuen wir uns alle auf das täglich sich neu öffnende Fenster.

Geschenk mit Herz

Um Kindern in Not zu Weihnachten eine Freude zu machen, haben unsere Schülerinnen und Schülern fleißig Geschenke gepackt.

Geschenk mit Herz

Umweltschule 2020

Auch in diesem Jahr hat sich unsere Schule wieder die Auszeichnung ,,Umweltschule” verdient. Wir danken allen für ihren Einsatz.

Umweltschule in Europa