Am 14. Oktober unternahmen die Schüler der 2. Klassen einen spannenden Ausflug zum Milchvieh-Betrieb der Familie Ostermair, den sogenannten Einödshof, zwischen Tegernbach und Göbelsbach. Ein besonderes Highlight war, dass kurz zuvor ein Kalb geboren wurde und die Kinder seine ersten Schritte beobachten konnten. Nach einer Einführung in das Leben auf dem Bauernhof durften die Schüler die Kühe nicht nur aus der Nähe betrachten, sondern auch streicheln und füttern. Im Anschluss ging es auf zur Bodenerkundung. Mit Schaufeln und Eimern fanden die Kinder viele Regenwürmer. Diese sind ein Teil eines natürlichen Kreislaufs: Sie tragen dazu bei, dass der Boden fruchtbar bleibt, auf dem das Gras für die Kühe wächst, die Milch produzieren und Kuhfladen ausscheiden, die den Boden wieder fruchtbar machen. Der Ausflug war ein unvergessliches Erlebnis, das den Kindern die Bedeutung der Landwirtschaft näherbrachte. Wir danken Familie Ostermair für die tolle Führung!