Jenny Käser
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)/ MA Kulturpädagogik/Kulturmanagement (FH)
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus setzt das Programm „Schule öffnet sich“ an allen Schularten um. Ein wichtiger Bestandteil ist die Einbindung von Schulsozialpädagogen als Mitglieder des schulischen Personals. Sie bieten Projekte an, die darauf abzielen, Probleme frühzeitig zu vermeiden. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der gruppenbezogenen Präventionsarbeit. Das heißt durch mich, als Schulsozialpädagogin, erhält die Schule Unterstützung bei der Persönlichkeitsbildung und Werteerziehung im Schulalltag.
Angebote der Schulsozialpädagogik
…für Schülerinnen und Schüler:
➢ Klassenübergreifende Präventions- projekte, z.B. Mobbing-, Gewalt-, und Missbrauchsprävention
➢ Präventive Angebote am Projekt- nachmittag für GTK, z.B. Sozial- kompetenztraining
➢ Unterstützung bei Konflikt- und Krisensituationen im Schulalltag
➢ Wertevermittelnde Spiel- und Gesprächsangebote
➢ Begleitperson bei Schulausflügen
…für Eltern und Lehrkräfte:
➢ Vermittlung von Kontakten zu geeigneten Fachstellen
➢ Begleitung von Gesprächen zwischen Eltern und Lehrkräften
…und viele weitere Themen!
Die Schulsozialpädagogik ist ein pädagogisches und kein therapeutisches Angebot und ist für alle SchülerInnen zugänglich. Eine Zustimmung der Eltern ist hierzu explizit nicht erforderlich.
Meine Einsatzorte:
Grundschule Niederscheyern
Grundschulbereich der Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen
Kontakt zur Schulsozialpädagogik:
Jenny Käser
Grundschule Niederscheyern
Schrobenhausener Str.24
85276 Pfaffenhofen
Büro im 1.Stock
Email: